PHC63 in Ellingen: 25 Teams in fünf Altersklassen am Start

Zweimal Platz 1 und einmal Platz 2 für die Teams des UFC Ellingen

Ellingen. Am 16.12. wurde in der Ellinger Schulturnhalle wieder um Pokale und Urkunden gekickt. Das erste Freizeit-Hallenturnier des Tages bestritten die Jungs von der U15. Hier konnte sich die „Dunkle Macht vom Jura“ (Nennslingen) vor den Teams aus Markt Berolzheim, Nagelberg, Ellingen und Nürnberg den Turniersieg sichern. Weiter ging es mit der U9. Turniersieger wurden hier die „Roten Teufel“ aus Unterreichenbach. Das Team des Gastgebers verpasste nur knapp den dritten Turniersieg in Folge und wurde zweiter. Es schlossen sich die Teams aus Theilenhofen, Großweingarten und Nennslingen auf den weiteren Plätzen an. Bei der U11 waren mit 6 Teams die meisten Mannschaften in einer Altersgruppe am Start. Sieger wurde das Team des UFC Ellingen, vor den Mannschaften aus Ettenstatt/Fiegenstall, Raitenbuch, Roth, Pfofeld/Theilenhofen und Markt Berolzheim. Das vierte und letzte nach Futsal-Regeln ausgetragene Turnier bestritten vier Teams, nachdem ein Team wegen Krankheit kurzfristig abgesagt hatte. Sieger wurden „die mit dem Ball tanzen“ aus Wendelstein, vor den Teams aus Unterwurmbach, Ellingen und Gmünd.

Neuheit: Jugend-Turnier mit Betreuern im Team
Erstmalig wurde abends ein nach den alten Hallenregeln ausgerichtetes Jugendturnier veranstaltet, bei dem die Betreuer zusammen mit ihren Jungs mitkicken durften. Hierbei wurden auch Jugendhilfe-Einrichtungen und freie Jugendgruppen zum gemeinsamen Kicken eingeladen. Das mit 5 Teams angesetzte Turnier kam bei allen Beteiligten gut an. So gut, dass es in 2018 eine Fortsetzung geben wird. Turniersieger wurde die Mannschaft des UFC Ellingen, gefolgt vom EC Weidenbach, SG Mühlhof-Wolkersdorf (aus Nürnberg), DJK Dotsch (aus Dorsbrunn) und GFG Gersdorf vom Antonius-Kinderheim. Ein herzlicher Dank geht wie immer an Stefan Repser und Dominik Pfaller für die Team- und Verkaufsorganisation. Sowie an Familie Hinz, deren Familienmitglieder von früh bis spät im Einsatz waren.

Zu den Spielern und Torschützen:

U17
Spieler: Florian Rei, Tim Rusam, John v. Hardenberg, Dominik Hinz, Dennis Dorscht, Daniel Wnendt, Jonathan Eugster, Johannes Kirsch, Lucas Fackelmeier, Jan Christiansen, Jan Hoffmann, Leon Großert, Jonas Schmidt.
Torschützen: Tim Rusam (2 Treffer, 1. und 3. Spiel), Johannes Kirsch (3 Treffer, 2. und 3. Spiel – zwei Treffer), Lucas Fackelmeier (3 Treffer, 1, 2, und 4. Spiel).

U15
Spieler: Leon Winkler, André Forkel, Medin Kurtagic, Justin Späth, Christoph Platvoet, Franz Eibl, Tobias Hinz, Edi Ammersdörfer, Tobias Blochwitz, Adrian Späth
Torschützen: Fehlanzeige

U13
Spieler: Lucas Meyer, Florian Müller, Benjamin Beyer, Joel Strahm, Lennart Mersmann, Maximilian Streb, Patrick Dengler, Timo Archinger, Muhammed Alsaeed
Torschützen: Elias Hüttinger (3 Treffer, 3. Spiel), Timo Archinger (1 Treffer, 4. Spiel), Elias Hüttinger (3 Treffer, 3, 5. und 6. Spiel)

U11
Spieler: Felix Walther, Jan Ulbrich, Luca Strahm, Xaver Hofbeck, Luca Meyer, Bastian Wachtler, Laurenz Specht, David Strahm, Andreas Eibl, Ludwig Hofbeck
Torschützen: Felix Walther (4 Treffer, 1., 3, und 5. Spiel), Jan Ulbrich (2., 3. und 5. Spiel – drei Treffer), Luca Strahm (2 Treffer, 3. und 5. Spiel), Xaver Hofbeck (1 Treffer, 5. Spiel)

U9
Spieler: Tim Hoffmann, Lisa Meyer, Anne Hadinger, Ben Hoffmann, Paul-Lenny Rieger, Johann Kattinger, Maschid Alsaeed, Sven Übelacker, Philipp Pöschl, Mia Lukas, Xaver Hofbeck
Torschützen: Paul-Lenny Rieger (1 Treffer, 1. Spiel), Sven Übelacker (2 Treffer, 1. und 3. Spiel), Xaver Hofbeck (4 Treffer, 1. Spiel – 2 Treffer, 2. und 4. Spiel), Johann Kattinger (4. Spiel)