Spartenleiter:
Matthias Schulz
Herzlich Willkommen! Euch erwartet ein breit gefächertes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Mountainbiken und Enduro rund um Weißenburg, Rennteilnahmen, Städtetouren, Alpenüberquerungen u.v.m.!
Was ist neu in 2020?
Wir sind dabei, unsere Trainings- und Aktionsmöglichkeiten deutlich auszubauen. Unsere CC-Wettkampf-Strecke in Pleinfeld wurde vor einigen Monaten ins Leben gerufen und wird ständig weiter entwickelt. Eine eigene Bikehalle bereichert unser Wintertraining, neben dem Ergometerraum und der flexibel nutzbaren kleinen Ellinger Schulturnhalle. Und auch beim MTB-Trainingsparcours in der Weiboldshausener Straße geht es voran. Die Bauleitplanung ist durch, 2020 werden die nächsten Schritte folgen. Seit kurzem kümmern wir uns in Pleinfeld um die Enduro-Strecke im Arbachtal sowie um die Freeride-Strecke an der Sommerrodelbahn.
Welche Gruppen werden aktuell angeboten?
Bei den Kindern gibt es die Radlkids – U7 (bis 6 Jahre), eine Einstiegsgruppe für Kinder unter 6 Jahren. Darüber trainieren die Radlkids – U9 (ca. 7 – 9 Jahre) und die Radlkids – U11 (ca. 8 – 10 Jahre). Besonders aktive Radlkids fahren in der Radlkids – U13 – Gruppe (ca. 9 – 12 Jahre). Ab ca. 13 Jahren kann man bei den beiden Powerkids-Enduro-Gruppen U15 / U17 am Donnerstag mitradeln. Und interessierte Herren radeln entweder in den Kids-Gruppen mit oder biken in Kooperation mit der DJK Fiegenstall. Weiterhin wird an 2 Tagen in der Woche ein spezielles CC-Renntraining angeboten, und aktuell auch Rennradfahren zur Ergänzung.
Welchen Ausbildungsgrad haben die Trainer und Betreuer?
Aktuell haben wir, neben unserem Fachübungsleiter Franz-Martin Engeser, zwei Fahrtechnik-Guides und zwei Kids-On-Bike-Guides im Verein. Und es werden weitere folgen. Alle Trainer und Betreuer verfügen über eine Outdoor-1.-Hilfe-Ausbildung.
Mit wem kooperiert der UFC-Radsport?
Der UFC-Radsport ist Mitglied beim DIMB e.V.. Wir erkennen die TrailRules an, da sie die Basis für ein harmonisches Miteinander zwischen Bikern, Wanderern und der Natur sind. Und wir stehen hinter dem geplanten MTB-Tourennetz, dass in der Region Altmühlfranken entstehen soll, weil es die gesamte Bikerszene und letztendlich die Region voranbringt. Seit Kurzem gibt es eine Planungsgruppe, der UFC-Radsport ist hier aktiv vertreten.
Konzept und Termine:
– Unser Konzept für die Saison 2020 stellen wir nicht mehr online, sondern auf Wunsch interessierten Mitgliedern auf Anfrage zur Verfügung.
– Unseren Jahresterminplan für die Saison 2020 stellen wir nicht mehr online, sondern auf Wunsch interessierten Mitgliedern auf Anfrage zur Verfügung.
– Unsere Webseite lohnt ebenfalls einen Besuch:
» www.ufc-radsport.de
Vielfalt im Angebot
Unser Angebot ist von Vielfalt geprägt. Was uns sonst noch von anderen Radsportvereinen unterscheidet? Für uns steht der Mensch, und nicht seine Leistung, im Mittelpunkt. Qualität entsteht bei uns durch Motivation. Und durch eine fachlich fundierte Ausbildung, von Kindesbeinen an.
Rennteilnahmen in den letzten Jahren:
2011: Erste (inoffizielle) Rennteilnahme am 24-Stunden-Rennen in München
2012: Zweite (inoffizielle) Rennteilnahme am 24-Stunden-Rennen in München
2012: Erste (offizielle) Rennteilnahme am Alpina-Cup in Steinbach am Wald
2012: Rennteilnahmen Enduro Series (Treuchtlingen und Kirchberg)
2013: Mehrere Rennteilnahmen Enduro Series (Treuchtlingen, Riva Del Garda), Alpina-Cups (Wüstenselbitz, Bayreuth, Wunsiedel)
2014: Mehrere Rennteilnahmen (Downhillmeisterschaft, Treuchtlingen), Alpina-Cups (Wunsiedel, Hof, Schesslitz)
2015: Mehrere Rennteilnahmen (Bayerische Downhillmeisterschaft, Enduro-Series Treuchtlingen, Enduro1-Serie), Alpina-Cup Schesslitz
2016: Die meisten Rennteilnahmen bisher: Alpina-Cup, Franken-Cup, Enduro Series u.v.m. – und die ersten Treppchenplätze.
2017: Zahlreiche Rennteilnahmen: Cube-Cup, Enduro1, Trailtrophy, Bikemarathon, und weitere Treppchenplätze im Kinder- und Jugendbereich
2018: Zahlreiche Rennteilnahmen: Cube-Cup, Enduro1, Bikemarathon, und weitere Treppchenplätze im Kinder- und Jugendbereich
2019: Zahlreiche Rennteilnahmen im CC- und Enduro-Bereich sowie zwei eigene, interne CC-Veranstaltungen. Beste Staffel im Cube-Cup, bester U11-Fahrer und zweitbester U13-Fahrer! Mehrere Treppchenplätze bei den Enduro-Rennen im Jugendbereich. Der Mitte Dezember stattfindende Walzercup war unser erster Renn-Beitrag im stärker werdender Enduro-Rennbereich.
2020: Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in 2020 die Rennserien Frankencup und Cupe-Cup nicht besucht werden. Der Sommerrodelbahn-Cup musste ebenfalls abgesagt werden. An dessen Stelle trat ein vereinsinterner CC-Tag und CC-Einzelveranstaltungen (z.B. Cube Cup Schesslitz).
Mehrtagestouren in den letzten Jahren:
2004: Ellingen – Venedig (Italien) | – 800 km in 8 Tagen |
2005: Ellingen – Roses (Spanien) | – 1500 km in 9 Tagen |
2007: Ellingen – Garda (Italien) | – 600 km in 6 Tagen |
2008: Ellingen – Balaton (Ungarn) | – 1033 km in 8 Tagen |
2009: Ellingen – Padenghe sul Garda (Italien) | – 700 km in 5 Tagen |
2009: Kufstein – Kalterer See (Italien) | – 247 km und 2491 hm in 4 Tagen |
2010: Ellingen – Grado (Italien) | – 676 km und 6584 hm in 7 Tagen |
2010: Ellingen – Venedig (Italien) | – 685 km und 5400 hm in 4 Tagen |
2011: Ellingen – Saintes-Maries-de la mer (Frankreich) | – 1100 km und 5782 hm in 8 Tagen |
2011: Ellingen – Bodensee (Schweiz) | – 370 km und 1792 hm in 3 Tagen |
2012: Weilheim – Padenghe sul Garda (Italien) | – 484 km und 7446 hm in 7 Tagen |
2012: Ellingen – Garmisch-Partenkirchen | – 280 km und 1644 hm in 3 Tagen |
2013: Nordalpentour (Rundtour) | – 171 km und 2473 hm in 4 Tagen |
2013: Elbsandsteingebirge (Rundtour) | – 276 km und 5480 hm in 5 Tagen |
2014: Trailwoche im Glemmtal (Einzeltouren) |
– mit Liftbenutzung |
2015: Trailwoche im Glemmtal (Einzeltouren) |
– mit Liftbenutzung |
2015: Schliersee – Kalterer See (Italien) |
– 253 km und 3187 hm in 4 Tagen |
2016: Füssen – Garda (Italien) |
– 407 km und 5202 hm in 6 Tagen |
2016: Trailtage in Winterberg (Einzeltouren) |
– mit Liftbenutzung |
2017: Oberaudorf – Porec (Kroatien) |
– 635 km und 5603 hm in 7 Tagen |
2018: Nordalpen (2-Tages-Tour) 2018: Pfälzer Wald (Einzeltouren) 2018: Saalbach und Leogang (Einzeltouren) |
– für Radlkids U11 – 3 Tage – für Radlkids U13 – 4 Tage – für Powerkids U15+ – 4 Tage |
2019: Saalbach und Leogang (Einzeltouren) 2019: Schliersee – Kalterer See (Italien) |
– für alle Gruppen – 4 Tage – 242 km und 3240 hm in 4 Tagen |
2020: Nordalpentour 2020: Bikepark Schladming |
– für Radlkids U11 – 4 Tage – für Powerkids U15+ – 4 Tage |
Unsere Gruppen
Radlkids U9 / U11 & Radlkids U13
Powerkids U15 / U17 & Herren
Radlkids U7 & Trainerteam 2018
Eindrücke vom Wintertraining
Videos vom Radsport:
Transalp:2016 (3000+)
Karwendeltour 2016
2. Lauf MTB-Frankencup 2016
Bikepark-Ausflug 2015
German Downhill-Cup in Tabarz 2015
Osternohe-Ausflug der Radsportler 2015
Sommer-Tour Kinder + Jugend: Glemmtal 2015
KidsAlp:15 (Teil 1)
KidsAlp:15 (Teil 2)
Bikepark-Ausflug 2014
Sommer-Tour 2014 Kinder + Jugend: Glemmtal
Tages-Tour 2013 nach Oberstdorf
Radsport-Wochenende 2013 am Rohrberg
Enduro-Rennen 2013 – Specialized Enduro Series in Riva del Garda
Sommer-Tour 2012 Kinder: Alpenrandtour
Sommer-Tour 2012 Jugend: Alpenüberquerung “Crossalp”
Sommer-Tour 2011 Jugend: Dreiländertour (D-CH-F)
Sommertraining – MTB-Touren (Anfang April bis Ende Oktober):
Trainingszeiten Radlkids U7 (bis 6 Jahre)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Mittwochs | 17:00 – 19:00 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Benedikt Flock | 0173 / 8187435 (WhatsApp) |
radlkids(at)ufc-ellingen.de |
Trainingszeiten Radlkids U9 (ca. 7 – 9 Jahre)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Mittwochs | 17:00 – 19:00 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Rainer Arnold | 01516 / 2605244 (WhatsApp) |
radlkids(at)ufc-ellingen.de |
Trainingszeiten Radlkids U11 (ca. 8 – 10 Jahre)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Mittwochs | 17:00 – 19:00 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Matthias Schulz Sandra Höhn Marieke Strauch |
0170 / 8744698 (WhatsApp) |
radlkids(at)ufc-ellingen.de |
Trainingszeiten Radlkids U13 (ca. 10 – 12 Jahre)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Mittwochs | 17:00 – 19:00 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Thomas Michaelsen Elmar Bodonj |
0170 / 8744698 (Matthias Schulz, WhatsApp) |
radlkids(at)ufc-ellingen.de |
Trainingszeiten Powerkids U15 / U17 Enduro (ca. 13 – 17 Jahre)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Donnerstags | 17:30 – 19:30 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Matthias Schulz, Jürgen Elz Nikolaus Gempel, Paul Schmidt, Lukas Türr |
0170 / 8744698 (Matthias Schulz, WhatsApp) |
powerkids(at)ufc-ellingen.de |
Fahrzeiten MTB-Erwachsene (Kooperation mit DJK Fiegenstall) (ab 18 Jahren),
Abfahrt am Bushäuschen Höttingen
Tag | Uhrzeit |
Sonntag | Start um 09:00 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Uli Glossner Markus Heid |
09148 / 90272 09141 / 2602 |
radfahren(at)djk-fiegenstall.de |
Trainingszeiten CC-Renntraining (ab 6 Jahren),
an der Bikehalle
Tag | Uhrzeit |
Dienstag | 17:30 – 19:30 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Matthias Schulz Elmar Bodonj |
0170 / 8744698 (WhatsApp) |
info(at)ufc-radsport.de |
Trainingszeiten CC-Renntraining (ab 6 Jahren)
wechselnde Trainingsorte – Mitteilung per WhatsApp (Gruppen)
Tag | Uhrzeit |
Freitag | 18:15 – 19:30 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Gerhard Krügl | 0170 / 8744698 (WhatsApp) von Matthias Schulz |
info(at)ufc-radsport.de |
Trainingszeiten Rennradtraining (ab 11 Jahren)
Abfahrt am Kindergarten-Parkplatz in Ellingen
Tag | Uhrzeit |
Samstag | 10:00 – 11:30 Uhr |
Ansprechpartner | Telefon |
Christian Maurer | 0170 / 8744698 (WhatsApp) von Matthias Schulz |
info(at)ufc-radsport.de |
Anfahrtsskizze zum Dirtpark Ellingen am Waldplatz
Wintertraining Anfang November 2019 bis Ende März 2020:
Trainingszeiten Wintertraining, verschiedene Trainingsorte
Tag | Uhrzeit |
Dienstags für alle Renngruppen ab U11 (Kondition) von 17.00 – 19.00 Trainingsraum am Schloss bei gutem Wetter Winterbiken (gleicher Treffpunkt) Mittwochs für U7 & U9 sowie U11 & U13* (Hallentraining) Kraft, Ausdauer & Koordination bzw. Technik von 17.00 – 19.00 Kleine Schulturnhalle Ellingen von 17.00 – 19.00 Bikehalle (im Wechsel) (+ alle 6 Wochen eine Woche Schwimmtraining) Donnerstags für alle Renngruppen ab U11 (Kondition) im privaten Rahmen – auf Anfrage Donnerstags für U15 + U17 (Technik & Kraft) von 17.30 – 19.30 Bikehalle im Wechsel mit Fitnesstraining im GetFit Treuchtlingen im Wechsel mit Schwimmtraining in der Mogetossa-ThermeFreitags als Zusatzangebot (Bodenkampf) von 16:00 – 18:00 Kleine Schulturnhalle Ellingen inkl. Fallübungen & SturzvorsorgeSamstags für Interessierte ab der U11 (Winter-Radeln) Winter-Radeln – Zeiten und Orte auf Anfrage |
siehe Spalte links |
Ansprechpartner | Telefon |
Matthias Schulz | 0170 / 8744698 (WhatsApp) |
info(at)ufc-radsport.de |
Anfahrtsskizze zum Trainingsraum (= Treffpunkt zum Wintertraining).
(Anfahrtsskizze zur Bikehalle auf Anfrage für Mitglieder)
Weitere Infos erhaltet Ihr…
… beim 1. Spartenleiter Matthias Schulz (Tel. 09141 901006, info(at)ufc-radsport.de)
… im Internet unter www.ufc-radsport.de