Sparte Ringen

 

  Spartenleiter:

  Matthias Schulz


Ringen – ein Sport für Kids, die gerne Raufen
Kinder raufen gerne, und messen sich mit Gleichaltrigen. Unser Ziel ist es, dafür ein passendes Angebot zu machen. Der Ringkampfsport bietet optimale Voraussetzungen für Jungen und Mädchen, um sich im fairen Kampf mit Gleichaltrigen zu messen.
Wir kämpfen stets in direktem Körperkontakt. Beim Anwenden von Würfen und Hebeln ist es üblich, dass man sich gegenseitig am Arm und an der Schulter fasst. Auch Griffe an den Beinen und Körpergriffe generell gehören zum Kontaktsport dazu. Natürlich gibt es sensible Körperbereiche, die wir beim Sport respektvoll aussparen. Und wenn jemandem ein Wurf, eine Griff oder eine Technik unangenehm ist, soll jede/r jederzeit die Freiheit haben, dies zu sagen. Nicht erlaubt sind boxen, schlagen und treten.

UFC Ellingen: Freude am Ringen!
Wir möchten Kinder und Jugendliche mit diesem Angebot stark für den Alltag und für das spätere Leben machen. Junge Menschen, die sich mit fairen Mitteln wehren können, und selbstbewusst auftreten, werden in der Schule und auch später im Beruf nicht so leicht zu Opfern. Daneben geht es ganz klar um Bewegung, um den Spaß und um den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Außerdem gibt es Kinder und Jugendliche, die sehr viel Bewegungsdrang spüren und es lieben, sich auszupowern und dabei selbst zu wahrzunehmen. Unser Angebot hilft ihnen dabei, eine gesunde Selbstwahrnehmung zu entwickeln und schrittweise aufzubauen.

UFC Ellingen: erfrischend anders!
Wenn du Wert auf ein wertschätzendes sportliches Umfeld ohne übertriebenen Leistungsdruck legst, bist du bei uns genau richtig. Probier es doch einfach selbst aus.

Ein paar Eindrücke (Training und Turnier):

Trainingsort, Ausrüstung und Ansprechpartner:

Wir trainieren im Trainingsraum der Montessori-Schule Weiboldshausen, Mühlweg 2, 91798 Höttingen – Weiboldshausen. Von Beginn an erhalten die Kinder bei uns im Training eigene Ringertrikots und passende kurze Hosen. So sind alle optimal ausgestattet und können sich optimal auf der Matte bewegen. Wir verfügen seit 2021 gemeinsam mit der Schule über einen Satz neuer Ringermatten, die den angemieteten Turnraum komplett ausfüllen und jeden Wurf bzw. jede Bodenberührung optimal absichern. Dazu haben wir uns passend beim Ringermattenhersteller FOELDEAK eine passende Kampfplane fertigen lassen.

Im Mai 2023 hat nach dem Wegzug von Matthias Schulz ein erfahrener Ringer das Training übernommen. Er wird durch ein engagiertes Team vor Ort tatkräftig unterstützt. Matthias Schulz organisiert als Spartenleiter von Niedersachsen aus den Spartenbetrieb und kommt mehrmals im Jahr vorbei, um Wettkämpfe zu organisieren. Er hat für alle Belange der jungen Sportler stets ein offenes Ohr und ist trotz der Entfernung optimal erreichbar.

Trainingszeiten:

Trainingszeiten Kinder ab 10 Jahren / Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren

Tag Uhrzeit
Montag

Freitag

18:00 – 19:30 Uhr

17:00 – 19:00 Uhr

Trainingsleitung Telefon
Team ML + TP 0170 / 8744698 (Matthias Schulz)
E-Mail
ringen@ufc-ellingen.de

Trainingszeiten Kinder ab 6 Jahren

Tag Uhrzeit
Freitag 16:00 – 17:00 Uhr
Trainingsleitung Telefon
Team ML + TP 0170 / 8744698 (Matthias Schulz)
E-Mail
ringen@ufc-ellingen.de

Weitere Infos erhaltet Ihr…
…bei der Spartenleitung (Tel. 0170 / 8744698, ringen(at)ufc-ellingen.de)


Zu unseren Wurzeln:
Begonnen hat alles mit “Bodenkampf”.

Beim Bodenkampf ging (und geht!) es darum, den Gegner aus dem Kniestand auf den Rücken zu werfen. Begonnen hat alles vor ungefähr 12 Jahren auf einer Karwendel-Radtour. Die Kids waren nach 1000 Höhenmetern immer noch nicht müde, die Energie musste raus. Da wurde kurzerhand ein dicker Teppich im Flur einer Berghütte als Kampffläche zweckentfremdet. „Raufen nach Regeln“ hieß es damals. Ein Bodenkampf-Fight startet im Kniestand, ein Ringkampf im Stehen. Darüber hinaus gibt es spezielle Bodenkampftechniken und ein breites Spektrum an Ringkampftechniken, die sich sehr gut ergänzen. So gesehen sind es zwei artverwandte Kontaktsportarten und durch den Laien kaum zu unterscheiden. Bei einigen Techniken gibt es auch Ähnlichkeiten zur Kontaktsportart Judo.

Eine Sparte, die sich entwickelt!
Seit dem Winter 2016 war Bodenkampf festes Element beim Wintertraining der UFC-Radlkids, um das Training mit den Komponenten „Kraft und Koordination“ entsprechend zu bereichern. Am 20. Januar 2019 fand die erste Bodenkampf-Vereinsmeisterschaft in Ellingen statt. Bedingt durch Corona passierte zwei Jahre lang nicht viel. Dafür im Jahr 2022 umso mehr: Im Mai 2022 erfolgte der Beitritt zum Bayerischen Ringerverband. Am 3. Juli 2022 kämpften die jungen Sportler*innen bereits auf ihrem ersten Turnier. 2023 und 2024 folgten weitere Freundschaftskämpfe und Turnierteilnahmen. Und 2025 nahmen die UFC-Ringer erstmals auf einem Ringerturnier in NRW und somit auf einer Veranstaltung außerhalb Bayerns teil – mit Erfolg! Die Kindergruppe wurde ebenfalls 2025 ins Leben gerufen. Auch dank der jüngst verabschiedeten Agenda 2027 blickt die UFC-Ringersparte positiv in die Zukunft.